



Seit 1973 (oder 1974, da streiten sich die Geschichtsschreiber), versorgt das Musicland in Spandau nun schon ebendiesen kleinen „Berliner Vorort" mit Musik. Angefangen als kleine Berliner Ladenkette mit insgesamt sechs Filialen, blieb das Eckgeschäft in Spandau als letztes übrig. Unter der fast 50 Jährigen Führung von Ralf Rachner, in welchen er seinen „Legendenstatus" ins Vinyl pressen konnte, überstand das Musicland die CD, das Streaming, eine Pandemie und sogar den einen oder anderen Gast. Spaß beiseite: Im Jahr 2024 war es dann Zeit für die verdiente Rente und Ralf war auf der Suche nach Jemandem, der verrückt genug war das Erbe des Ladens zu übernehmen. In Zeiten des neuländischen Internets klingt so ein Plattenladen ehrlicherweise schon ein wenig aus der Mode gefallen. Dennoch kam es nicht nur einem, sondern gleich drei Menschen zu Ohr, dass der Laden einen Nachfolger sucht. Die Idee war geboren und klang nach dem ersten Bier am Beratungstisch noch verrückt. Nach dem Vierten erschien sie erstaunlich vernünftig.
Da die Zahl „Vier" nun schon einmal Aufmerksamkeit bekommen hat, wurde sich entschlossen noch einen vierten Menschen mit ins Boot zu holen. Schlußendlich war die Nachfolge geklärt und acht Füße waren hoffentlich groß genug um in die großen Fußstapfen eines Ralf Rachners zu treten.
Damit sind seit dem 01.06.2024 Uwe, Tobi, Philipp und Chris die Gesichter des nun fast ältesten Plattenladen Berlins, dem Musicland, und bieten neben den Schallplatten auch regelmäßig Konzerte, deutscher und internationaler Gäste, Musiktastings und andere Events an.
...mit eurer Unterstützung übersteht der Laden sogar auch noch die Viere.



